Ausgabe 2 / 2019 Andacht von Dagmar Krok

Auch wenn es unmöglich scheint.

Grenzerfahrungen als Lebensquell

Von Dagmar Krok

Zu Beginn halten wir inne, suchen Gottes Nähe und feiern miteinander Andacht.

hier und jetzt1


heute //  in diesem moment //  einen herzschlag lang //  ruhen wir uns aus bei dir //  und während dieses augenblicks //  nähern wir uns dem Gefühl //  dich an uns heran zu lassen //  jede und jeder //  erfährt deine kraft //  anders für sich //  zusammen lass uns //  tief in dein geheimnis eintauchen //  amen
Lied

Meine engen Grenzen

EG, landeskirchliche Teile

Grenzerfahrungen, Erfahrungen an der Grenze sollen das Thema unseres heutigen Nachdenkens sein. Grenze, grenzenlos, Grenzlinie, eingegrenzt, Grenzverletzung, ausgegrenzt, Abgrenzung, Entgrenzung, Grenzzaun, Grenzüberschreitung.

Hier können in der Gruppe Assoziationen gesammelt werden.
Grenzen begegnen wir alltäglich – sie gehören zum Leben dazu. Da hat eine Höhenangst und freut sich immer unbändig, wenn sie eine Grenze überwindet und es zum Beispiel schafft, über eine schmale Brücke zu gehen. Einer muss sich der Situation stellen, dass eine Krankheit ihm alle Kräfte genommen hat. Jeder Weg ist beschwerlich. Unüberwindbare Grenzen scheinen sich aufzutürmen. Diese Begrenztheit ist nur schwer auszuhalten. Wieder eine hat sich in ihrer Kindheit das Zimmer mit ihrer Schwester geteilt. Sie haben das Zimmer in zwei Bereiche eingeteilt, unsichtbar verlief dort eine klare Grenze. Diese Grenze schenkte Freiheit. In ihrem Teil des Zimmers durfte sie allein bestimmen, Ordnung halten oder Unordnung.
Austausch zu zweit: Meine Erfahrungen mit Grenzen

Unsere Erfahrungen mit Grenzen und den Gefühlen, die wir damit verbinden, sind sehr unterschiedlich. Es ist ein lebenslanges Lernen, mit Grenzen umzugehen und mit den Schwellensituationen, in die Grenzen uns bringen. Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als wäre das Ziel die Überwindung einer jeden Grenze – die grenzenlose Freiheit oder totale Entgrenzung.

Unsere Erinnerung an „Zimmergrenzen“ führt uns auf einen anderen Weg. Grenzerfahrungen können auch erfreulich und manchmal geradezu ein Lebensquell sein. Denn Leben ganz ohne Grenzen wäre nicht möglich. Ohne sie gäbe es keinen Schutz, kein Miteinander, keine Identität. Und doch tragen wir die Sehnsucht in uns, die eigene Begrenztheit zu überwinden, zu mehr Freiheit zu gelangen.

Es gibt ein altes Wort für Grenze, beziehungsweise den Grenzzaun: die Umfriedung oder Einfriedung. Sie markiert, umkreist den Raum, in dem wir gestalten können: das Grundstück, den Garten, gesellschaftliche Regeln und Gesetze. Und nicht zuletzt auch unsere Persönlichkeit. Im umfriedeten Raum ist Sicherheit. Auch als Personen zeigen wir Grenzen, die nicht  überschritten werden sollen. Wir umfrieden uns. Über die Umfriedung hinweg kann ich Kontakt zu anderen aufnehmen – oder auch in meinen Frieden einladen. Hier ist der sichere Ort, an den ich zurückkehren kann, die Quelle, an der neue Kräfte wachsen können.

„Zeig mir eine Grenze, damit ich vorwärtsgehen kann“, bittet die griechische Sängerin Haris Alexiou in ihrem Lied „Prosefchi“ (Gebet). In der Auseinandersetzung mit der gezeigten Grenze entsteht Bewegung. Entwicklung wird möglich. Manchmal, indem es uns gelingt, die Grenze zu überschreiten. Manchmal, indem wir die Grenze als zu uns gehörig annehmen. In beiden Fällen gelangen wir zu mehr – innerer – Freiheit.

Margarete Mitscherlich hat das so beschrieben: „Wenn wir uns bewusst machen, dass unser Leben begrenzt ist, dass die innere Uhr tickt vom Zeitpunkt unserer Geburt an bis zu jenem Tag, an dem wir die letzte Grenze vom Leben in den Tod überschreiten, ist das eigentlich ein ziemlich tröstlicher Gedanke. Vielleicht ist es uns gegönnt, im Alter diese grenzenlose innere Freiheit noch auf Erden zu genießen.“ Das können wir mit jeder Grenzerfahrung üben und uns dem so immer mehr annähern. Dazu gehört es auch, die Grenze freundlich zu begrüßen, besonders auch dann, wenn sie uns nicht gefällt. Wir können uns darin üben, die eigenen Grenzen zu sehen und zu benennen – und Glauben und Vertrauen auf Gott hin auszurichten. Wir können das üben, indem wir „denken und versuchen, was wir uns selbst nicht zutrauen. Tun, was uns selbst unmöglich scheint. Jesu Erfahrung und Verheißung ist: Die nötigen Kräfte werden dir zuwachsen.“2 Mit dieser Verheißung im Gepäck lässt es sich gut Grenzen erfahren und den eigenen Lebens-Raum gestalten.

Lassen sie uns noch einmal in das Lied von Haris Alexiou 3  hören – hier bittet eine um eine gute Ausstattung für den persönlichen umfriedeten Raum:

Zeig mir eine Grenze, damit ich vorwärtsgehen kann.
Gib mir einen Namen, damit ich mich nicht verliere.
Schenk mir einen Traum, an den ich mich halten kann.
Gib mir eine Vision, damit ich kämpfen kann.
Schenk mir ein Kind, zu dem ich mich bekennen kann.
Gib mir einen Kuss, um das Schlechte reinzuwaschen.
Weck mich am Morgen mit einem Lied,
das Ja sagt zu dem Leben, das ich führe.


Nachdenken in Stille: Was wünschen Sie sich für Ihren umfriedeten Raum?
Unsere Wünsche und Bitten nehmen wir hinein in unseren Segenskreis.

Möge sich das Zelt des Segens //  um dich herum aufspannen //  darinnen umfriedet DU //  gesegnet das einfache Sein //  gesegnet das Bei-mir-sein //  gesegnet das Da-Sein //  gesegnet das Leben, das du führst //  Gesegnet bist du //  Möge das Zelt des Segens //  dich beschützen //  diesen Tag //  und jede Nacht //  Amen

Lied
           Bewahre uns Gott
EG 171,1+4

Quellenangaben

1) Julia Strecker: Der Sehnsucht Sprache geben, Liturgische Texte für den Gottesdienst, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2000
2) Kerstin Möller, Das Nadelöhr zum Gottesreich. Bibelarbeit zu Lukas 18,27, in: Arbeitshilfe zum Weitergeben 4.2008 „Treffpunkt zwischen Himmel und Erde“
3) Haris Alexiou: Prosefchi, aus CD „Odos Nefelis ´88″

Dagmar Krok ist Diakonin und Dipl.-Sozialpädagogin. Als Referentin im Frauenwerk der Nordkirche ist sie zuständig für Konzeptentwicklung, Ehrenamt und FrauenReisen. Sie ist Mitglied im Redaktionsbeirat leicht&SINN.

Schlagwörter:
Ausgabenarchiv
Sie suchen eine Ausgabe?
Hier entlang
Suche
Sie suchen einen Artikel?
hier entlang