Ein Ring mit Kreuz, Halbmond und Stern: die Zeichen der drei abrahamischen Religionen vereint zum Symbol des Kunstprojets „Engel der Kulturen“ von Carmen Dietrich und Gregor Merten. Sinnbild einer Vision vom Zusammenleben in Gleichberechtigung und friedlicher Verbundenheit. Dieses Symbol wurde in bisher 130 Städten als Bodenintarsie fest verankert.1
Eine Engel der Kulturen-Säule: Beim Ausbrennen des Rings für die Intarsie der Kunstaktion in der nächsten Stadt entsteht auch ein Engel aus Stahl. Am Rand werden die Engel, in der Reihenfolge ihrer Entstehung, mit Ortsangabe und Datum geprägt, aufeinander geschichtet und so nach und nach zur wachsenden Säule gefügt.
Im Jahr 2021 wird die Säule in der Jerusalemer Altstadt aufgestellt: da wo sich jüdisches, armenisches, christliches und muslimisches Viertel begegnen. Sie soll dort dokumentieren, wie viele Menschen in Europa, schwerpunktmäßig in Deutschland, aber auch über Europa hinaus den Willen bekunden, Verschiedenheit in friedlicher Koexistenz zu leben.
www.engel-der-kulturen.de / das Projekt
Anmerkungen:
1) Kristin Flach-Köhler hat das Mitmach-Projekt in leicht&SINN 2-2018 „friedensWEGE“ vorgestellt. Der Artikel ist online zugänglich unter www.leicht-und-sinn.de (Archiv/Ausgabe 2-2018/Inhalt
Die letzte Ausgabe der leicht&SINN zum
Thema „Bauen“ ist Mitte April 2024
erschienen. Der Abschluss eines Abonnements
ist aus diesem Grund nicht mehr möglich.
Leicht&Sinn - Evangelisches Zentrum Frauen und Männer gGmbH i. L. | AGBs | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Kontakt
Wenn Sie noch kein Passwort haben, klicken Sie bitte hier auf Registrierung (Erstanmeldung).