Sprechen Sie einmal gebildete deutsche Leser darauf an, Ihnen drei oder vier Gedichte von Droste-Hülshoff auf Anhieb zu nennen. Von Christa Wolfs „Kindheitsmuster“ hat hierzulande jeder gehört, und es hat auf ein großes weibliches Lesepublikum, zu dem ich mich übrigens rechne, eine außerordentliche Tiefenwirkung gehabt. Umso mehr erstaunt es, wie wenige romanlesende Männer das Buch wirklich kennen. Das kommt zum Teil daher, dass Männer der Kindheitsvorstellung, es sei unmännlich, „Mädchenbücher“ zu lesen, nicht ganz entwachsen. Die Autorität der schreibenden Frau wird angezweifelt, bewusst oder unbewusst. In Amerika wurde einmal durch ein Experiment festgestellt (was wir sowieso schon durch Lebenserfahrung wussten), dass Informationen, die von Männern ausgehen, mehr Glauben geschenkt wird als denselben Fakten, wenn sie Frauen vermitteln. Ich beobachte gern, mit was für Büchern man sich in der Öffentlichkeit sehen lässt und merke, im Zug, im Flugzeug, am Strand: Frauen lesen die verschiedenste Lektüre, Bücher von Frauen oder von Männern. Männer lesen science fiction oder die Memoiren von Staatsmännern.
Selbst bei völliger Gleichstellung und Gleichberechtigung würden Frauen und Männer noch immer anders und Anderes lesen. … Bücher über Krieg und Kontaktsport werden hauptsächlich für Männer geschrieben. Klar. Interessanter ist der Fall von science fiction, eine literarische Gattung, die nicht unbedingt trivial sein muss und die auch Frauen lesen und schreiben, aber dann meist als Utopien und Dystopien, also Bücher, die von gelungenem oder misslichem menschlichen Zusammenleben handeln. In der von Männern bevorzugten Variante dieses Genres spielen Maschinen und Erfindungen eine Hauptrolle, und die meisten Leserinnen finden solche Bücher zum Weinen langweilig. Ob diese Vorliebe nur anerzogen ist?
Ruth Klüger
aus:
Lesen Frauen anders?
Heidelberger
Universitätsreden 6
(c) C. F. Müller
Juristischer Verlag GmbH
Heidelberg 1994
Die letzte Ausgabe der leicht&SINN zum
Thema „Bauen“ ist Mitte April 2024
erschienen. Der Abschluss eines Abonnements
ist aus diesem Grund nicht mehr möglich.
Leicht&Sinn - Evangelisches Zentrum Frauen und Männer gGmbH i. L. | AGBs | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Kontakt
Wenn Sie noch kein Passwort haben, klicken Sie bitte hier auf Registrierung (Erstanmeldung).