Der folgende Test eignet sich zur Eröffnung von Gesprächen über Rassismus – auch in größeren Gruppen. Er geht davon aus, dass Rassismus nicht nur in anderen Ländern und ontinenten stattfindet, sondern mitten unter uns, und jeden Menschen betrifft. Wie schwierig es ist, nicht rassistisch zu sein, merken Sie, wenn Sie selbst auf dem Testbogen Ihre Kreuzchen machen möchten…
Kopieren Sie den Testbogen für alle. Bitten Sie die Frauen, schnell ihre Kreuzchen in den Feldern mit den beiden Fragen zu machen. Nach höchstens drei Minuten teilen Sie das Testergebnis mit:
Negativ abgeschnitten hat, wer überhaupt etwas angekreuzt hat: weil es grundsätzlich nicht möglich ist, AusländerInnen und Deutsche nach den genannten Eigenschaften zu unterscheiden! Positiv abgeschnitten hat, wer den Test verweigert oder das Blatt einfach weggeworfen hat…
Und schon haben Sie einen Gesprächseinstieg: Was ist / wo beginnt eigentlich Rassismus? Bin ich rassistisch?
1. Welche Eigenschaften haben Ihrer Meinung nach Ausländerinnen und Ausländer? (max. 5 ankreuzen)
2. Welche Eigenschaften haben Ihrer Meinung nach die Deutschen? (max. 5 ankreuzen)
nach: SOS-Rassismus, in: Ralf-Erik Passelt, Klaus Schumacher, Projekthandbuch Gewalt und Rassismus, Verlag an der Ruhr, S. 292f
Die letzte Ausgabe der leicht&SINN zum
Thema „Bauen“ ist Mitte April 2024
erschienen. Der Abschluss eines Abonnements
ist aus diesem Grund nicht mehr möglich.
Leicht&Sinn - Evangelisches Zentrum Frauen und Männer gGmbH i. L. | AGBs | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Kontakt
Wenn Sie noch kein Passwort haben, klicken Sie bitte hier auf Registrierung (Erstanmeldung).