Sieben Skulpturen machen die biblische Erzählung
von Kain und Abel sichtbar und erfahrbar.
Die Bibel erzählt nicht die Geschichte Kains, des Gründers der Städte und der Kultur. Sie erzählt die Geschichte Abels, des ermordeten Bruders: Für Abel wird Set geboren. Aus Set kommt Israel. Aus Israel Jesus
Die Erzählung von Kain und Abel ist eine Gegengeschichte. Das Römische Reich erzählt die Geschichte von Romulus, der seinen Bruder Remus ermordet: Rom erzählt die Geschichte des Täters.
Die biblische Vision ist und bleibt eine Welt ohne Opfer und Gewalt. Diese Vision durchdringt die Gewaltgeschichte. Bis am Ende eine Garten-Stadt sichtbar wird: das neue Jerusalem.
Die letzte Ausgabe der leicht&SINN zum
Thema „Bauen“ ist Mitte April 2024
erschienen. Der Abschluss eines Abonnements
ist aus diesem Grund nicht mehr möglich.
Leicht&Sinn - Evangelisches Zentrum Frauen und Männer gGmbH i. L. | AGBs | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Kontakt
Wenn Sie noch kein Passwort haben, klicken Sie bitte hier auf Registrierung (Erstanmeldung).