Müssen Sie zum Erholen 10.000 Kilometer weit fliegen?
Wenn es aber ein exotisches Reiseziel sein soll: Fragen Sie nach, ob die Einheimischen von Ihnen profitieren.
Respektieren Sie die kulturellen Sitten und Gepflogenheiten der einheimischen Bevölkerung. Bevorzugen Sie Frischware aus der regionalen Landwirtschaft statt
importierter, abgepackter Lebensmittel. Verzichten Sie auf den Verzehr exotischer Speisen aus gefährdeten Arten, etwa Schildkröten, Wale oder Schlangen. Nutzen Sie Angebote, bei denen Sie die Natur wirklich erleben können, ohne sie dabei zu zerstören – zum Beispiel Flussfahrten mit regionaltypischen Booten. Reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch – vor allem im Sommer und in heißen Regionen. Vermeiden Sie auch im Urlaub Müll. Verzichten Sie auf Produkte, die aus gefährdeten Tierarten oder geschützten Tropenhölzern hergestellt wurden.
Diese und mehr Reisetipps und weitere Informationen
des WWF zum Thema Umwelt und Tourismus unter:
www.wwf.de / Themen / Tourismus
Die letzte Ausgabe der leicht&SINN zum
Thema „Bauen“ ist Mitte April 2024
erschienen. Der Abschluss eines Abonnements
ist aus diesem Grund nicht mehr möglich.
Leicht&Sinn - Evangelisches Zentrum Frauen und Männer gGmbH i. L. | AGBs | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Kontakt
Wenn Sie noch kein Passwort haben, klicken Sie bitte hier auf Registrierung (Erstanmeldung).