Schon auf den allerersten krakeligen Zeichnungen ganz kleiner Menschenkinder tauchen, neben der Sonne, unweigerlich Wolken auf. Aber auch wir großen können uns ihrer Faszination nicht entziehen...
Editorial vollständig lesen
Umwölkt ist mein Gemüt
Traurigkeit, Melancholie oder ein "umwölktes Gemüt" - zu verschiedenen Zeiten wurde, was wir heute als Depression bezeichnen, unterschiedliche benannt. Hat Religion Potenzial, um sozialpsychiatrische Hilfe zu ergänzen? Und wenn ja, welches?
Artikel lesen
Wer stets auf die Wolken sieht…
Nur ganz federwolkenleicht kommt diese ahzw nicht daher. Der Blick auf Kohelet 11,1-6 gibt keine eindeutigen Antworten auf aktuelle Fragen. Zeigt aber doch Richtungen an, aus denen der Wind wehen könnte.
Diesen Artikel können nur Abonnent*innen lesen!
Hier geht es zur Anmeldung
Wolken und Klimawandel
Ob ein Sommertag heiß oder warm wird? Ober eine Nacht klirrend kalt wird? Für das tägliche Wetter spielen Wolken eine große Rolle. Wichtig sind sie aber auch für die Veränderungen des Wetters über lange Zeiträume hinweg - den globalen Klimawandel.
Artikel lesen
Als die Nacht am dunkelsten war
Wolken trennen und verbinden zugleich Himmel und Erde. Spannendes wird sichtbar, wenn eine professionelle Märchenerzählerin daraufhin ihre Sammlung durchsieht.
Artikel lesen
Das ist alles Physik
Wolken, Wind und Wetter: Das ist alles Physik. Jedenfalls sieht das Rohafza Zemmar so - eine der ersten Studentinnen der Meteorologie in Afghanistan. Heute ist sie Altenpflegerin im Ruhrgebiet. Eine Wetterstation am Nordpol war einmal ihr ganz großer Traum. Vergessen hat sie ihn nicht.
Artikel lesen
Die Wolke der Zeuginnen
Von der Reformation geprägten und Reformation prägenden Frauen begegnen - das ist wie Eintauchen in die Wolke der Zeuginnen, von denen der Brief an die hebräischen Gemeinden spricht.
Artikel lesen
Ich sah: Da! Eine weiße Wolke
Über den biblischen Horizont ziehen manche bedeutungsvollen Wolken. Darunter die, auf der gemäß der Offenbarung des Johannes jemand saß, "der aussah wie der Menschensohn".
Artikel lesen
Lust auf Wolkengucken?
Die ziehenden Wolken einfach nur anschauen und diesem immer wieder faszinierenden Schauspiel der Natur nachspüren - vielleicht das Schönste, was sommerliche Tage bieten können.
Artikel lesen
O´Keefes Himmel
Wolken sind ein beliebtes Motiv in der bildenden Kunst. Insbesondere seit der Romantik lässt sich von Wolkenbildern als eigene Gattung der Malerei sprechen. Es sind Interpretationen komplexer Wirklichkeit. Auch die großartigen Wolkenbilder von Georgia O´Keeffe verraten einiges darüber, wie die Künstlerin den Himmel sieht.
Diesen Artikel können nur Abonnent*innen lesen!
Hier geht es zur Anmeldung
Platz für hundert Jahre Urlaubsfotos
"Wolken" spielen bei der modernen Kommunikation eine große Rolle. Denn in den sogenannten "Clouds" lassen sich schier unendliche Datenmengen speichern. Um sich vor bösen Überraschungen zu schützen, sollte frau bei der privaten Nutzung allerdings ein paar Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Diesen Artikel können nur Abonnent*innen lesen!
Hier geht es zur Anmeldung
Reformatorisches Wetterleuchten
Ob 1517 oder 1989 oder... - durchlebte Wendezeiten prägten und prägen das Leben von Frauen. Darüber Generationen überschreitend ins Gespräch zu kommen regt dazu an, eigene Erfahrungen mit Gewinn zu reflektieren.
Artikel lesen