Beerdigung
Alle Artikel zum Thema
Tote bestatten
Die Würde des Menschen, die unseres Grundgesetz für unantastbar erklärt, gilt über den Tod hinaus. Darum haben tote Menschen ein Recht auf Bestattung. Die meisten Menschen haben Angehörige, die dafür sorgen. Bei Menschen ohne Angehörige beauftragt das Ordnungsamt ein Bestattungsinstitut damit, den Leichnam zu verbrennen und die Urne anonym zu bestatten, und zwar so kostengünstig wie möglich. Das kann in Usedom sein oder in der Pfalz, je nachdem, wo es am billigsten ist. Nur die Akten im Ordnungsamt geben Auskunft darüber, wo diese Menschen bestattet sind.
Artikel aus der Ausgabe 2/2020
Protestantentorte
Trocken, vertrocknet, freudlos, Lustverbot. Mir sind noch die abschätzigen Bemerkungen meiner Mutter zur Protestantentorte in Erinnerung. Sie konnte es einfach nicht verstehen, dass man gute Zutaten nicht zu schätzen wusste und daraus kaum zu Genießendes produzierte. Kuchen, der zudem oft noch in den Kaffee getunkt wurde, damit er überhaupt runterzubringen war. Mutterns Butterkuchen hingegen fand reißenden Absatz, wenngleich auch der, wie sein auf Beerdigungen und Hochzeiten favorisierter Namensvetter, lediglich aus Hefeteig mit viel Butter und reichlich Zucker bestand.
Artikel aus der Ausgabe 1/2018